1996 - Neue Abteilung Tanzsport
Die Vorstände gratulieren Ehrenvorstand Josef Tetz und Hauptkassier Willi Berndt zum 75. Geburtstag
Das 1. Preisschafkopfen fand im Krippnerhaus am 17. März 1996 statt.
Auszug aus dem Sitzungsprotokollen
Vom Ehepaar Crößmann aus Edling wurde angefragt, ob der Verein eine Tanzsportgruppe, bestehend aus Erwachsenen, aufnehmen würde. Die Gruppe will sich selbst finanzieren und auch um einen geeigneten Trainingsraum kümmern. Die Vorstandschaft ist damit einverstanden, wenn alle Mitglieder dieser Gruppe dem Verein beitreten.
September 1996: Regina Eichinger löst Marianne Beduhn als Abteilungsleiterin der Kinderturnabteilung ab.
Die Stockschützen gründen im Herbst 1996 eine Jugendmannschaft. Die Jungschützen hießen: Michi Heinze, Hans Achatz, Christian Nerbl und Andi Heinze
Am 07.09.1996 war ein gemeinsamer Vereinsausflug zum Mondsee/Wolfgangsee mit einer Rafting-Tour bei allerschlechtestem Wetter.
Auf Kosten des Vereins wurde eine Bande "Keine Macht den Drogen" aufgestellt.
- D-Junioren im Jahr 1996
1997: Unser Verein zählte inzwischen 1.000 Mitglieder!
In diesem Jahr fand das erste "Mitarbeiter-Dankeschön" statt, ausscheidende Spieler und Trainer und Betreuer werden seitdem mit dieser Veranstaltung geehrt bzw. verabschiedet.
Im August 1997 wurde die Broschüre "Ein Verein stellt sich vor" fertiggestellt und in Umlauf gebracht
Schon in der Vorstandssitzung am 21. Januar 1997 steht unter Pkt. 4.) Leider ist die Grundstücksfrage für den 3. Fußballplatz immer noch nicht geklärt.
In der Jugendversammlung am 22.02.1997 wird die Jugendordnung von der Versammlung beschlossen.
In der Generalversammlung am 14. März 1997 muß die Satzungsänderung beschlossen werden. Außerdem ist eine Beitragserhöhung ab 01.01.1998 zu beschließen, um die Zuschußfähigkeit nicht zu verlieren.
Bei der Weihnachtsfeier am 19.12.1997 begrüßte der Vorstand Frau Dagmar Schmedding, Enkeltochter des ehemaligen 2. Gründungsvorstandes, Fritz Bachschneider, als tausendstes Mitglied im Verein und überreichte ihr einen Blumenstrauß.
1998
Am 11. Juli 1998 findet das 1. Weinfest des Sportvereins statt. Eingebunden in die Organisation waren wieder alle Abteilungen unseres Vereines:
Auszug aus Bericht im Sportreport:
"Zum Petrus haben die Edlinger Sportler sicher einen ganz besonders guten Draht. Nachdem es fast die ganze Woche geregnet hat, war am Samstag ab 13.00 Uhr der Himmel blau und der Wind hat die letzten dunklen Wolken vertrieben. Es begann ein eifriges Treiben hinter dem Rathaus. Von jeder Abteilung wurde ein Stand aufgebaut und natürlich auch entsprechend geschmückt. Bei bester Stimmung saßen viele Gäste bis spät in die Nacht unter der großen Linde und ließen sich den Wein schmecken. Mit diesem Weinfest ging nun endlich ein langgehegter Wunsch des 1. Vorstands in Erfüllung."
Die AH gründet eine Ehrenliga-Mannschaft (über 50 Jahre). Das erste Spiel fand anlässlich des Weinfestes gegen den TSV Wasserburg. Viele lokale Fußballgrößen der letzten Jahrzehnte zeigten wieder ihr Können auf dem Platz ...
Harri Strobel erhält vom DFB für herausragend ehrenamtliche Leistungen im Jugendbereich den Ehrenamtspreis 1998.
Weiter fand die Verabschiedung des Abteilungsleiters Fußball, Reinhard Fuchs, statt. Nachfolger wurde Gernot Mayr.
Einer der grössten Erfolge der Edlinger Stockschützen war der 1. Platz bei den DJK Bundeswinterspielen vom 29. Jan. bis 1. Feb. 1998 in Regen. Diese Sensation gelang unserer 1. Herrenmannschaft mit den Schützen: Nerbl Peter, Salzer Eduard, Eß Werner und Steinberger Rudi. Stockschützen-Abteilungsleiter Werner Eß wurde zm dritten Male Kreismeister im Zielwettbewerb auf Eis (1987, 1990 , 1998 ).
1999
Weiter konnte in den Jahren 1996 bis 1999 eine Stockschützen-Jugendmannschaft gestellt werden. Die Jugendmannschaft des DJK-SV Edling erkämpfte sich in der Eishalle Rosenheim ohne Punktverlust den Titel des Kreismeisters 1998/99. Im Team waren damals Florian Danzer, Andreas Heinze, Christian Nerbl und Michael Heinze.
Die Mannschaft nahm am 8. und 15. November bei der Bezirksmeisterschaft in Ruhpolding und Burgkirchen teil. Neben der Kreismeisterschaft konnte im Zielschiessen Andi Heinze bei den deutschen Meisterschaften den 6. Platz erringen.
Bericht der Abteilung Stockschützen und Fotos von diesem Nachwuchsteam (PDF-Datei, 800 KB)
Die Leitung der AH-Fußballriege geht zum Jahresende von Alois Blüml auf Armin Dörringer über.
Weitere Höhepunkte und Berichte (Bilder können per Mausklick vergrößert werden):
2000
Im Rahmen der 40 Jahresfeier gestaltete sich das Festprogramm wie folgt:
Freitag 07. Juli 2000
Beginn des großen Jugendzeltlager
Jubiläumsspiel AH Edling gegen die Traditionsmannschaft des TSV 1860 München
weiter ...
Samstag 8. Juli 2000
Folgende Ereignisse fanden statt:
Stockschützenturnier
Spielenachmittag
Festgottesdienst
Festzug zum Sportplatz
Festabend Meisterfeier Fußball
Es fanden natürlich auch Ehrungen anlässlich der 40-Jahrfeier statt!
Eine Ehrung für verdiente Persönlichkeiten des Sportvereins nahm der AH-Leiter Armin Dörringer bei der Feier des DJK-SV vor. Harri Strobel, der damals zehn Jahren Jugendleiter im Verein war, erhielt die Verdienstnadel in Bronze des Bay. Landessportverbandes überreicht. Die Verdienstnadel in Silber mit Gold für ihre langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft erhielten die beiden Vereinsvorsitzenden Klaus Weiß und Sebastian Löw. Die größte Ehrung wurde am Ende Kassier Willi Berndt zuteil, der dieses Amt seit 1972 innehatt. Für seine Tätigkeit bekam er die höchstmögliche Auszeichnung, die Verdienstnadel in Gold mit Kranz.
Sonntag, 9. Juli 2000:
Einige Juniorenturniere liessen das Festwochenende veranstaltungsmässig ausklingen
Die meisten Fotos auf dieser Seite können per Mausklick auf das Bild vergrößert werden.
Der Gründungsvorstand Anton Merkl sen. verstarb im August ...