1981 - Kegeler nahmen an Spielrunde teil!
Ab März 1981 übernahm Franzi Tabel, die jetzige Franzi Schober, die Damengymnastik-Gruppe.
In der Saison 1981/82 nahmen unsere Kegler erstmals an einer Spielrunde in der Kegelkreisrunde Ebersberg teil.
Hermann Dresp wurde neuer Abteilungsleiter der Stockschützen!
1983
Auszug aus einer Sitzung
In der Sitzung vom 21.09.1983 sprach der Vorstand über die Finanzlage des Vereins.
Der Bestand der Geldkonten war zu diesem Zeitpunkt ca. DM 8.000.00
Das Darlehenskonto wies einen Schuldenstand von DM 800.00 aus.
1984
1985: 25 Jahre DJK-SV Edling
Januar 1985: Gründung der Abt. Kinderturnen im Januar 1985 unter der Leitung von Hildegard Eck und Gabriele Tauber. Die ersten Gruppen waren für Kinder der 2. und 3. Klassen gedacht. Der Ansturm war jedoch aber so groß, dass es bald mehrere Gruppen gab.
In diesem Jahr gab es viele Attraktionen zum 25. Geburtstag unseres Vereines:
Unser Edlinger Sportverein feiert einen Tag lang das Jubiläum
Wie die Vereinsgeschichte, so fing auch das Jubiläumsfest des DJK-SV Edling mit Fußball an. Zu Beginn der 25-Jahrfeier spielte die A-Jugend gegen Babensham erfolgreich mit drei zu eins. Spiele der C-, D- und E-Jugend schlossen sich an. Inzwischen hatte Alois Blüml die Festgäste begrüßt und einen Überblick über das Programm gegeben. Die Kinder, die zur Musik der Schlümpfe in einer Polonaise auf den Sportplatz gezogen waren, beteiligten sich dann den ganzen Tag über an den Spielen, die Hildegard Eck und Heidi Bohnert vorbereitet hatten. Außer Sackhüpfen,Stelzengehen, Hupfball, Kleiderstaffel, Joghurtessen, Seilziehen und Topfschlagen gab es noch eine ganze Reihe von Spielen, an denen sich auch die Großen beteiligten. So etwa Torwandschießen der Fußballabteilung, das Bandlschießen der Stockschützen oder das Büchsenwerfen bei den Keglern. Immer umlagert waren vor allem der Eisstand der AH-Fußballer und der reichhaltig bestückte Kaffee- und Kuchenstand der Gymnastikdamen aus Edling und Reitmehring. Kurz nach 15 Uhr kündigte dann Alois Blüml das Seilziehen zwischen Gemeinderat und Sportverein an. Von den Zuschauern angefeuert, konnten die Gemeinderäte - an der Spitze die beiden Bürgermeister Schnetzer und Merkl - den ersten Durchgang für sich entscheiden, doch dann verließen sie die Kräfte. Der Sportverein gewann sowohl die Revanche als auch das Entscheidungsziehen.
Vor dem Fußballspiel der ersten Mannschaft gegen den Patenverein, Sportbund Rosenheim, gab es als ganz besonderen Leckerbissen ein von Sigi Betz geleitetes Völkerballspiel zwischen der Damengymnastik Reitmehring und Edling, das völlig überraschend die Edlinger Damen mit zwei zu eins gewannen.
Im anschließenden Fußballspiel hielten die Edlinger durch Tore von Gernot Mayr und Wolfgang Schex bis zur Halbzeit recht gut mit. Nach dem Seitenwechsel machten sich aber dann der Kräfteverschleiß der Edlinger bemerkbar und die Bezirksligisten siegten souverän mit fünf zu zwei.
Otto Eck sen. erhielt die BLSV-Nadel für 25 Jahre und Otto Eck jun. sowie Sebastian Oberhauser die BLSV-Nadel für 20 Jahre. Außerdem wurden Ehrenvorstand Josef Tetz und Erhard Wilsch die BLSV-Verdienstnadel in Silber mit Gold und Thomas Bacher die Verdienstnadel in Silber für besondere Verdienste im Sport verliehen. Der scheidende Jugendleiter Hans Tarantik wurde für seine aufopferungsvolle Jugendarbeit mit dem Jugendverbandsehrenzeichen in Silber geehrt. Spielgruppenleiter Horst Winkler überreichte an Abteilungsleiter R. Fuchs einen Fußball für die neue Saison.